China ist der wichtigste Standort der Welt, und im Perlflussdelta gibt es unzählige große und kleine Uhrenhersteller, und diese vor-, mittel- und nachgelagerten Uhrenhersteller bilden miteinander eine riesige und empfindliche Uhrenindustriekette.
Wenn das Uhrwerk das Herzstück einer Uhr ist, ist das Gehäuse der Hauptkörper einer Uhr. Die Struktur, das Erscheinungsbild und das technische Niveau des Gehäuses spiegeln direkt die Qualität einer Uhr wider.
Je nach Material gibt es hauptsächlich Gehäuse aus Zinklegierung, Kupfergehäuse, Stahlgehäuse und Titangehäuse, und der allgemeine Verarbeitungsprozess verschiedener Metallgehäuse ist nicht allzu unterschiedlich.
Das Rohmaterial für die Herstellung von Uhrengehäusen ist der Gehäuseguss/Embryo, und der Prozess umfasst hauptsächlich: Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen usw
Der Hauptverarbeitungsablauf von Uhrengehäusen aus Metall ist wie folgt.
Gehäusegussbearbeitung – Drehen, Bohren und Fräsen – Oberflächenbearbeitung (Polieren/Bürsten/Sandstrahlen usw.) – Oberflächenbehandlung (Plattieren, Ätzen usw.) – -Gehäuseteile zusammenbauen
Dies ist natürlich nur eine allgemeine Beschreibung des einfachen Herstellungsprozesses, es gibt viele Details, die noch nicht erwähnt wurden. Um ein gutes Uhrengehäuse herzustellen, bedarf es nicht nur einer sorgfältigen Bearbeitung durch jede Abteilung, die Notwendigkeit für jeden Prozess, die Fachkräfte, Insbesondere beim Polierprozess hängt der Oberflächeneffekt von den Händen des Arbeiters ab.
Für das fertige Uhrengehäuse sind folgende Montageteile erforderlich: Gehäuse, Glas, untere Abdeckung, Lünette, dekorative Kleinteile und Schrauben, innere Abdeckung sowie O-Ring, I-Ring.
In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Herstellungsprozess von Uhrengehäusen, einschließlich der Anleitung zur Gehäusegröße, dem Durchmesser des Uhrengehäuses und mehr.
Herstellungsprozess des Uhrengehäuses
Werfen wir einen genaueren Blick auf den Herstellungsprozess von Uhrengehäusen. Der Herstellungsprozess kann je nach Art des Uhrengehäuses und den verwendeten Materialien variieren, es gibt jedoch einige gemeinsame Schritte, die bei den meisten Herstellungsprozessen von Uhrengehäusen erforderlich sind.
Zu sehen ist ein glänzendes und schönes Uhrengehäuse. Dennoch ist das Umfeld in der Uhrengehäusefabrik nicht so gut, wie wir denken.
Die Schneidbearbeitung erfordert die Verwendung von Öl, und die Arbeit mit den Händen mit Öl und Schwarz ist alles Öl. Beim Polieren der Oberfläche entsteht auch Staub. Wenn Sie in die Polierwerkstatt gehen, wird mit Sicherheit die gesamte Asche entfernt. Während der zufällige Chat vorbei ist.
Schauen wir uns also den Prozess an:
Schritt 1: Entwerfen Sie die Struktur des Uhrengehäuses und die fertigen Uhren
Uhrzeichner werden im Allgemeinen in Flachzeichner (hauptsächlich 2D) und Struktureffektzeichner (3D) unterteilt.
Der Zeichner zeichnet zunächst die fertigen Uhren. Im Allgemeinen zeichne ich 2D-, 3D- und Renderzeichnungen, um zu bestätigen, dass die Details des Erscheinungsbilds kein Problem darstellen. Stellen Sie dem Gehäusefabrikdesigner 3D-Zeichnungen und Montagezeichnungen zur Verfügung. Der Uhrengehäusefabrikdesigner zeichnet die Strukturdatenzeichnungen und unser Ingenieur wird bestätigen, dass wir mit der Herstellung beginnen, wenn kein Problem vorliegt.
(Im Allgemeinen erstellen wir zuerst den Prototyp und stellen sicher, dass der Prototyp in Ordnung ist, bevor wir die Massenbestellung produzieren.)

3D-Zeichnung

Zusammenbauzeichnung

Strukturdatenzeichnung
Schritt 2: Den Fall grob bearbeiten
Gemäß der Zeichnung fertigt die Embryo-Fabrik den Gehäuserohling (drücken Sie die Stahlplatte aus der allgemeinen Form der Uhr heraus, siehe beispielsweise die folgenden Bilder).
Öffnen Sie dann mit der Maschine den Rohling, schneiden Sie den überschüssigen Bereich ab, lassen Sie aber etwas Rand übrig (in der Regel bleibt ein Rand von 0,5 mm übrig).
Dann führt die NC-Maschine (automatische Drehmaschine) den Präzisionsprozess gemäß der Zeichnung durch, um die genaue Größe zu bearbeiten. Im Allgemeinen ist die interne Struktur direkt an Ort und Stelle (im Allgemeinen ist ein Toleranzbereich von 3 bis 5 c zulässig, 1 c = 0,01 mm pro Haar, etwa 8 c). ).

NC-Maschine
Danach bohrt die Bohrmaschine das Loch und die Gehäuseösenlöcher und kehrt dann zur Maschine zurück, um den unteren Bereich zu schleifen (bei der letzten Bearbeitung außen gelassen, um ein Einsturz zu vermeiden), und führt dann den nächsten Schritt durch – das Fräsen.


Wenn der Gehäusestil unterschiedlich ist, unterscheidet sich auch die Verarbeitung geringfügig. Der obige Schritt ist ein allgemeiner Schritt und erfordert die Verwendung einer kleinen Drehmaschine und einer CNC-Ausrüstung.
Schritt 3. Schleifraumpolieren
Der Schleifraum ist der wichtigste Raum im gesamten Prozess der Gehäusebearbeitung, und die oben genannten Schritte können nur gemäß dem Standardprozess durchgeführt werden. Um sicherzustellen, dass die innere Struktur korrekt ist, hängt das Erscheinungsbild des Polierens ganz vom Handwerk des Schleifers ab.

Schritt 4. Fallinspektionsraum
Nachdem die Kisten mit dem Grillen fertig sind, werden sie gereinigt, sie werden zur Prüfung gemäß den Grillgradanforderungen in den Inspektionsraum geschickt und die defekten Teile werden mit einem roten Stift zum Rückschleifen markiert, um sicherzustellen, dass sie den Qualitätsanforderungen entsprechen.
Schritt 5. Qualitätsprüfung
Die Qualitätsabteilung ist hauptsächlich für die Prüfung der Gehäuseteile verantwortlich


Das Gehäusezubehör ist im Allgemeinen: Gläser, Keramikring, I-Ring, O-Ring (I-Ring oder O-Ring ist der wasserdichte Ring aus Glas und Bodenabdeckung), Füllöl oder Füllleuchtöl, Hardware-Zubehör (Federgewinde, Achteckgewinde, Uhrenschrauben), Stangenrohr und untere Abdeckung.
Schritt 6. Lager
Alle Kofferzubehörteile werden ohne Probleme auf Qualität geprüft und im Lager registriert bzw. registriert. Das Lager bestätigt, dass das gesamte Zubehör eingetroffen ist und sendet es an die Verpackungsabteilung.
Endlich packen
Die Verpackungsabteilung ist für den Zusammenbau aller Teile und die Endverpackung verantwortlich
Informationen zur Größentabelle für Uhrengehäuse
Lassen Sie uns die Größentabelle für Uhrengehäuse verstehen. Die Größe des Uhrengehäuses ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl einer Uhr. Die richtige Uhrengröße passt nicht nur perfekt an Ihr Handgelenk, sondern sieht auch ästhetisch ansprechend aus. Die Gehäusegröße einer Uhr wird in Millimetern (mm) gemessen und durch den Durchmesser des Uhrengehäuses bestimmt.
Der Durchmesser des Uhrengehäuses wird von einer Seite des Uhrengehäuses zur anderen, mit Ausnahme der Krone, gemessen. Die Krone ist der kleine Knopf an der Seite der Uhr, mit dem die Uhrzeit eingestellt wird. Die Gehäusegrößen von Uhren können von 20 mm bis 50 mm oder mehr reichen. Die gängigste Gehäusegröße für Herren liegt jedoch zwischen 38 mm und 42 mm, während die gängigste Gehäusegröße für Damen zwischen 26 mm und 38 mm liegt.
Die Größe des Uhrengehäuses hängt letztendlich von Ihren persönlichen Vorlieben ab und davon, was an Ihrem Handgelenk am besten aussieht und sich am besten anfühlt. Es ist wichtig, die Größe des Uhrengehäuses zu berücksichtigen, insbesondere wenn Sie ein kleines oder ein größeres Handgelenk haben. Eine zu große oder zu kleine Uhr kann unangenehm zu tragen sein und möglicherweise nicht ästhetisch ansprechend aussehen.
Einer der Schlüsselfaktoren bei der Bestimmung der Größe eines Uhrengehäuses ist das Uhrwerk. Das Uhrwerk ist der Mechanismus, der die Uhr antreibt und ihre Funktionalität bestimmt. Es gibt verschiedene Arten von Uhrwerken, darunter Quarz-, mechanische und automatische Uhrwerke. Jede Art von Uhrwerk hat unterschiedliche Abmessungen, die sich auf die Größe des Uhrengehäuses auswirken können.
Beispielsweise sind Quarzwerke typischerweise kleiner und kompakter als mechanische Uhrwerke. Dadurch können Uhren mit Quarzwerken mit kleineren Gehäusen konstruiert werden. Andererseits sind mechanische Uhrwerke größer und benötigen mehr Platz, was bedeutet, dass Uhren mit mechanischen Uhrwerken typischerweise größere Gehäuse haben.
Ein weiterer Faktor, der die Größe eines Uhrengehäuses beeinflussen kann, ist der Stil der Uhr. Einige Uhrenmodelle, wie z. B. Dresswatches, sind dünn und elegant gestaltet und verfügen über kleinere Gehäuse, die gut am Handgelenk sitzen. Andere Modelle, wie zum Beispiel Taucheruhren, sind robuster und langlebiger und verfügen über größere Gehäuse, die rauen Bedingungen standhalten.
Informationen zum Durchmesser des Uhrengehäuses
Der Durchmesser des Uhrengehäuses ist ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Uhrenherstellung berücksichtigt werden muss. Der Durchmesser wird normalerweise in Millimetern gemessen und kann von 26 mm bis 50 mm oder mehr reichen. Der Durchmesser des Uhrengehäuses kann das Gesamtbild und die Haptik der Uhr sowie ihre Funktionalität beeinflussen.
Beispielsweise gelten Uhren mit kleineren Gehäusedurchmessern im Allgemeinen als eleganter und edler. Sie können zu formeller Kleidung getragen werden und eignen sich für Anlässe, bei denen ein dezenter Stil bevorzugt wird. Uhren mit größeren Gehäusedurchmessern hingegen werden oft mit einem sportlicheren oder lässigeren Stil assoziiert. Sie können mit lässigerer Kleidung getragen werden und eignen sich für Outdoor-Aktivitäten.
Auch der Durchmesser des Uhrengehäuses kann die Ablesbarkeit der Uhr beeinflussen. Uhren mit größerem Gehäusedurchmesser haben typischerweise größere Zifferblätter und Ziffern, wodurch sie besser lesbar sind. Aber auch Uhren mit kleineren Gehäusedurchmessern können mit klaren, gut ablesbaren und alltagstauglichen Zifferblättern gestaltet werden.
Haben Sie jetzt eine allgemeine Vorstellung davon, wie das Uhrengehäuse hergestellt wurde?