Ich habe kürzlich für eine Kopie der Informationen bezahlt. Dieses Aussehen gefällt mir und ermöglicht mir ein tieferes Verständnis meiner Konkurrenten – der in der Schweiz hergestellten Uhren. Wir verstehen den Markt und den Gegner ständig besser.
Betrachtet man die Zahlen der beiden größten Uhrenkonzerne, ist die Uhrenindustrie eine Branche, in die man einsteigen sollte, da beide in der Branche gewachsen sind und die Zahlen gestiegen sind
Lassen Sie uns weitere Details lesen
Marktübersicht
Anzahl der Unternehmen der Uhrenindustrie in der Schweiz von 1980 bis 2022
Die Statistik zeigt die Anzahl der Unternehmen der Uhrenbranche in der Schweiz von 1980 bis 2022. Im Jahr 2022 gab es in der Schweizer Uhrenbranche 678 Unternehmen, ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, als es 690 waren.
Anzahl Unternehmen der Uhrenindustrie in der Schweiz im Jahr 2022
Beschreibung: Diese Statistik zeigt die Anzahl der Unternehmen der Uhrenindustrie in der Schweiz pro Kanton im Jahr 2022. Der Kanton mit den meisten Uhrenunternehmen war in diesem Jahr Neuenburg. Im Schweizer Kanton gab es 18 Uhrenfirmen
Anzahl Unternehmen der Uhrenindustrie in der Schweiz im Jahr 2022,
Beschreibung: Die Statistik zeigt die Anzahl der Unternehmen der Uhrenindustrie in der Schweiz nach Teilsektoren im Jahr 2022. Im Betrachtungszeitraum gab es 51 Unternehmen, die auf die Produktion spezialisiert waren Leerzeichen und mechanische Quarzuhren.
Verwandte FAQ:
Was sind Leerzeichen in Uhren?
In der Uhrmacherei ist das so der allgemeine Begriff für grundlegende Teile von Uhrwerken, wie etwa die Werkplatten, Brücken und das Federhaus. In der modernen Uhrmacherkunst handelt es sich dabei um einen kompletten Uhrwerksbausatz, abzüglich der Hemmungskomponenten (die möglicherweise auch dem Endmonteur geliefert werden).
Anzahl Beschäftigte in der Uhrenindustrie in der Schweiz im Jahr 2022 nach Kantonen
Beschreibung: Die Statistik zeigt die Anzahl der Beschäftigten in der Schweizer Uhrenindustrie pro Kanton im Jahr 2022. Im Jahr 2022 beschäftigte die Schweizer Uhrenbranche im Kanton Genf knapp 11.000 Personen. Neuenburg war der Kanton mit den meisten Wachleuten
Industrie.
Anzahl Beschäftigte in der Uhrenindustrie in der Schweiz im Jahr 2022 nach Branchen
Beschreibung: Die Statistik zeigt die Anzahl der Beschäftigten in der Schweizer Uhrenindustrie nach Branchen im Jahr 2022. Den größten Sektor bildeten diejenigen, die in der Produktion tätig waren. Im Betrachtungszeitraum waren in der Schweizer Uhrenbranche 87 Personen beschäftigt
von zu Hause aus gearbeitet.
Marktanteil der führenden Schweizer Uhrenunternehmen weltweit im Jahr 2020
Beschreibung: Diese Statistik zeigt den Marktanteil der führenden Schweizer Uhrenunternehmen weltweit im Jahr 2020. Im Jahr 2020 hatte Rolex mit einem Anteil von 26,8 Prozent am Weltmarkt den größten Anteil am Luxusuhrenmarkt. Swatch war das zweitgrößte Schweizer Uhrenunternehmen und hielt in diesem Jahr einen Marktanteil von 25,2 Prozent.
Einzelhandelsmarktanteil der führenden Schweizer Uhrenmarken weltweit im Jahr 2022
Beschreibung: Im Jahr 2022 war Rolex der größte Akteur auf dem globalen Luxusuhrenmarkt mit einem Einzelhandelsmarktanteil von fast einem Drittel in der Luxusuhrenbranche. Weitere bekannte Schweizer Marken, Omega und Cartier, folgten Rolex im Ranking mit Marktanteilen von 7,7 Prozent bzw. 7 Prozent.
Exportsektor
Exportwert Schweizer Uhren weltweit von 2000 bis 2021 (in Millionen Schweizer
Französisch)
Beschreibung: Die Grafik zeigt den Wert der weltweiten Schweizer Uhrenexporte von 2000 bis 2021. Im Jahr 2021 belief sich der Wert der weltweiten Schweizer Uhrenexporte auf etwa 22,3 Milliarden Schweizer Franken, gegenüber etwa 17 Milliarden Schweizer Franken im Vorjahr.
Wert der Schweizer Uhrenexporte von 2015 bis 2022, nach Ländern (in Milliarden Schweizer Franken).
Französisch)
Beschreibung: Die Grafik zeigt den Wert der Schweizer Uhrenexporte von 2015 bis 2022 nach Ländern. Im Jahr 2022 importierten die Vereinigten Staaten mit rund 3,9 Milliarden Schweizer Franken den höchsten Wert an Schweizer Uhren weltweit.
Exportwertverteilungsanteil von Schweizer Uhren weltweit im Jahr 2021, von Land
Beschreibung: Die Grafik zeigt die Verteilung des Wertes der Schweizer Uhrenexporte im Jahr 2021, aufgeschlüsselt nach Ländern. Im Jahr 2021 lag der Exportmarktanteil der USA bei Schweizer Uhren bei rund 13,81 Prozent, gefolgt von China mit 13,31 Prozent.
Exportwert von Schweizer Uhren von 2000 bis 2021, nach Preiskategorie (in Milliarden Schweizer Franken)
Beschreibung: Die Grafik zeigt den Exportwert von Schweizer Uhren von 2000 bis 2021 nach Preiskategorie. Im Jahr 2021 betrug der Exportwert von Schweizer Uhren in der Preisklasse 500–3000 CHF rund 4,13 Milliarden Schweizer Franken.
Anzahl der weltweit exportierten Schweizer Uhren von 2000 bis 2021, nach Preis Kategorie (in Tausend Einheiten)
Beschreibung: Die Grafik zeigt die Anzahl der weltweit exportierten Schweizer Uhren von 2000 bis 2021 nach Preiskategorie. Im Jahr 2020 wurden weltweit rund acht Millionen Einheiten Schweizer Uhren in der Preisklasse 0-200 CHF exportiert.
Kommentar: Für Händler, die Schweizer Uhren kaufen, können sie diese nach diesem Preis bewerten
Wert der Schweizer Uhrenexporte von 2016 bis 2021, nach Material (in Milliarden Schweizer Franken)
Beschreibung: Die Grafik zeigt den Exportwert von Schweizer Uhren von 2016 bis 2021 nach Material. Im Jahr 2021 betrug der Exportwert von Schweizer Stahluhren rund 8,4 Milliarden Schweizer Franken.
Kommentar: Stahluhren halten fast die Hälfte des Marktanteils
Exportwertverteilung der Uhrenindustrie in der Schweiz im Jahr 2019, nach Material
Beschreibung: Die Statistik zeigt die Verteilung verschiedener Gehäusematerialien am Exportwert der Uhrenindustrie in der Schweiz im Jahr 2019. In diesem Jahr hatten Uhren mit Gehäusen aus Edelstahl mit fast 40 Prozent den größten Anteil am Exportwert.
Kommentar: Viele der auf dem Markt erhältlichen Materialien sind Edelstahlprodukte für Uhren, da sie am langlebigsten und erschwinglichsten sind
Verteilung des Exportvolumens der Uhrenindustrie in der Schweiz im Jahr 2019 nach Material
Beschreibung: Die Statistik zeigt die Verteilung verschiedener Gehäusematerialien am Exportvolumen der Uhrenindustrie in der Schweiz im Jahr 2019. In diesem Jahr hatten Uhren mit Edelstahlgehäuse einen Exportvolumenanteil von fast 60 Prozent.
Kommentar: Viele große Marken oder einige beliebte Marken verwenden fast alle das Material Edelstahl zur Herstellung von Uhren, ebenso wie chinesische Uhrenproduktionsfabriken, und Edelstahluhren sind am häufigsten
Anzahl der weltweit exportierten Schweizer Uhren von 2016 bis 2021 nach Material (in Tausend Einheiten)
Beschreibung: Die Grafik zeigt die Anzahl der weltweit exportierten Schweizer Uhren von 2016 bis 2021 nach Material. Im Jahr 2021 wurden weltweit rund 9,73 Millionen Einheiten Schweizer Stahluhren exportiert.
Kommentar: Der Exportwert jedes Materials nimmt ab
Wert der weltweit exportierten elektronischen und mechanischen Schweizer Uhren von 2000 bis 2021 (in Millionen Schweizer Franken)
Beschreibung: Die Grafik stellt den Exportwert elektronischer und mechanischer Schweizer Uhren weltweit von 2000 bis 2021 dar. Im Jahr 2021 belief sich der weltweite Exportwert mechanischer Schweizer Uhren auf rund 18,43 Milliarden Schweizer Franken.
Kommentar: Mechanische Uhren sind nicht mehr als elektronische Uhren, schließlich nutzen immer mehr Gruppen elektronische Uhren, insbesondere junge Verbrauchergruppen
Anzahl der weltweit exportierten elektronischen und mechanischen Schweizer Uhren von 2000 bis 2021 (in Tausend Einheiten)
Beschreibung: Die Grafik zeigt die Anzahl der weltweit exportierten elektronischen und mechanischen Schweizer Uhren von 2000 bis 2021. Im Jahr 2021 wurden weltweit rund 6,34 Millionen Einheiten mechanischer Schweizer Uhren exportiert.
Exportwertverteilung elektronischer und mechanischer Schweizer Uhren im Jahr 2019
Beschreibung: Diese Statistik zeigt den Exportwertanteil elektronischer und mechanischer Schweizer Uhren im Jahr 2019. Elektronische Schweizer Uhren hatten im Betrachtungszeitraum einen Exportwertanteil von 16,52 Prozent.
Kommentar: Die bereitgestellten Daten zeigen, dass elektronische Schweizer Uhren im Jahr 2019 etwa 16,52 Prozent des gesamten Exportwerts von Schweizer Uhren ausmachten.
Basierend auf diesen Informationen kann der Schluss gezogen werden, dass elektronische Schweizer Uhren im Jahr 2019 gemessen am Exportwert einen beachtlichen Marktanteil hatten. Während mechanische Schweizer Uhren nach wie vor ein bedeutendes Marktsegment darstellen, deuten die Daten darauf hin, dass elektronische Uhren eine beträchtliche Präsenz hatten trugen zum gesamten Exportwert von Schweizer Uhren bei. Dies deutet darauf hin, dass auf dem Weltmarkt sowohl elektronische als auch mechanische Schweizer Uhren gefragt sind, wobei elektronische Uhren gemessen am Exportwert einen nennenswerten Marktanteil haben.
Verteilung des Exportvolumens elektronischer und mechanischer Schweizer Uhren im Jahr 2019
Beschreibung: Diese Statistik zeigt den Exportvolumenanteil elektronischer und mechanischer Schweizer Uhren im Jahr 2019. Elektronische Schweizer Uhren hatten im Betrachtungszeitraum einen Exportvolumenanteil von rund 65 Prozent.
Unternehmenskennzahlen ausgewählter Schweizer Uhrenhersteller
Umsatz der Swatch Group weltweit von 2003 bis 2022 (in Milliarden CHF)
Beschreibung: Im Jahr 2022 belief sich der weltweite Umsatz der Swatch Group auf rund 7,5 Milliarden CHF, gegenüber rund 7,31 Milliarden im Vorjahr. Die Swatch Group Ltd. ist ein Schweizer Unternehmen, das hauptsächlich Uhren herstellt.
Kommentar: Dies weist darauf hin, dass Uhren und Schmuck die Haupteinnahmequellen der Swatch Group sind, was ihre entscheidende Rolle für die gesamte Finanzleistung des Unternehmens unterstreicht. Dies deutet darauf hin, dass die Swatch Group eine starke Präsenz und Erfolg auf dem Uhren- und Schmuckmarkt hat, wobei ihre Produkte beträchtliche Umsätze generieren und erheblich zum Geschäftsergebnis des Unternehmens beitragen.
Der hohe Umsatzanteil des Uhren- und Schmucksegments unterstreicht zudem die Bedeutung dieser Produkte im Portfolio der Swatch Group. Es zeigt ihre Fähigkeit, die Verbrauchernachfrage zu erfassen und erhebliche Gewinne zu erwirtschaften. Diese Daten unterstreichen die Fokussierung und Expertise der Swatch Group in der Uhren- und Schmuckindustrie und positionieren sie als wichtigen Akteur auf dem Markt.
Umsatzanteil der Swatch Group weltweit im Jahr 2022, nach Segmenten
Beschreibung: Die Statistik zeigt den Umsatzanteil der Swatch Group im Jahr 2022 nach Segmenten. Im Jahr 2022 hatte das Uhren- und Schmucksegment einen Umsatzanteil von 95,28 Prozent am Nettoumsatz der Swatch Group.
Reingewinn der Swatch Group von 2016 bis 2022 (in Millionen Schweizer Franken)
Beschreibung: Die Swatch Group erzielte im Jahr 2022 einen Nettogewinn von 877 Millionen Schweizer Franken. Die Swatch Group ist ein Schweizer Unternehmen, das Uhren, Uhrenkomponenten und Schmuck herstellt. Der Schweizer Hersteller besitzt eine lange Liste von Luxusuhrenherstellern neben der eigenen bekannten Marke Swatch. Der weltweite Umsatz der Gruppe betrug in diesem Jahr rund 7,5 Milliarden Schweizer Franken.
Kommentar: Die Swatch Group, ein Schweizer Unternehmen, das auf die Herstellung von Uhren, Uhrenkomponenten und Schmuck spezialisiert ist, erzielte im Jahr 2022 einen Nettogewinn von 877 Millionen Schweizer Franken. Dies deutet auf ein profitables Jahr für das Unternehmen hin.
Der weltweite Umsatz der Swatch Group belief sich in diesem Jahr auf rund 7,5 Milliarden Schweizer Franken. Diese Umsatzzahl spiegelt die bedeutende Präsenz und den Erfolg des Unternehmens auf dem Weltmarkt wider.
Das Portfolio der Swatch Group geht über die bekannte Marke Swatch hinaus, da das Unternehmen eine vielfältige Palette an Luxusuhrenherstellern besitzt. Dies zeigt die strategische Expansion der Gruppe und den Erwerb prestigeträchtiger Marken in der Luxusuhrenbranche, wodurch ihre Marktposition und ihr Produktangebot weiter gestärkt werden.
Insgesamt deuten die Daten darauf hin, dass die Swatch Group mit einem beachtlichen Nettogewinn und einem bedeutenden weltweiten Umsatz einen finanziellen Erfolg erzielt hat. Die Beteiligung der Gruppe an verschiedenen Luxusuhrenherstellern unterstreicht ihre Fähigkeit, mehrere Marken zu nutzen und ihr Produktangebot zu diversifizieren und so ihre Position als führender Akteur auf dem Uhren- und Schmuckmarkt zu festigen.
Anzahl Mitarbeiter der Swatch Group weltweit von 2007 bis 2022
Beschreibung: Die Statistik zeigt Daten zur Anzahl der Mitarbeiter des Schweizer Unternehmens Swatch von 2007 bis 2022. Per 31. Dezember 2022 beschäftigte Swatch 32.061 Mitarbeiter. Der weltweite Umsatz der Gruppe betrug in diesem Jahr rund 7,5 Milliarden Schweizer Franken.
Kommentar: Die Zahl der Mitarbeiter in der Gruppe wächst, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen wächst
Gesamtumsatz der Richemont-Gruppe weltweit von GJ2008 bis GJ2022 (in Millionen Euro)
Beschreibung: Im Geschäftsjahr 2011 belief sich der Gesamtumsatz der Richemont-Gruppe weltweit auf rund 19,18 Milliarden Euro und stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um rund sechs Milliarden Euro. Die Richemont-Gruppe ist eines der führenden Luxusgüterunternehmen der Welt. Die Richemont-Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2022 den größten Teil ihres Umsatzes mit Schmuck-Maisons, der sich auf rund 11 Milliarden Euro belief. Der asiatisch-pazifische Raum war in diesem Jahr für 40,77 Prozent des Gesamtumsatzes des Unternehmens verantwortlich.
Kommentar:
1. Schmuck ist nach wie vor das Hauptumsatzgeschäft der Gruppe.
2. Beeilen Sie sich mit dem Aufbau des asiatisch-pazifischen Marktes, wenn Sie noch nicht damit begonnen haben
Umsatz der Richemont-Gruppe weltweit im Geschäftsjahr 2022, nach Geschäftsbereichen (in Millionen Euro)
Beschreibung: Diese Zeitleiste zeigt den Umsatz der Richemont-Gruppe weltweit im Geschäftsjahr 2022 nach Geschäftsbereichen. Im Geschäftsjahr 2022 belief sich der weltweite Umsatz des spezialisierten Uhrmachersegments der Richemont-Gruppe auf rund 3,44 Milliarden Euro.
Kommentar: Die Schmucksparte macht den größten Umsatz aus, oder?
Weltweiter Unternehmensgewinn von Richemont vom Geschäftsjahr 2006 bis zum Geschäftsjahr 2022 (in Millionen Euro)
Beschreibung: Diese Statistik zeigt den Unternehmensgewinn von Richemont vom Geschäftsjahr 2006 bis zum Geschäftsjahr 2022. Richemont SA ist ein Schweizer Luxusgüterkonzern und eines der größten Unternehmen dieser Branche weltweit. Zu den bekanntesten Marken zählen Dunhill, Cartier und Montblanc. Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete das Unternehmen einen Gewinn von knapp über zwei Milliarden Euro.
Abschluss:
Wenn Sie nicht wissen, ob Sie in den Uhrenmarkt einsteigen sollten oder nicht, können Sie sich die großen Uhrenmarken, ihre Jahresberichte (ob sie profitabel sind, Marktanteil), Marketingstrategien (neue Produkte, Produktpläne) usw. ansehen wird klar sein.
Wenn Sie die PDF-Version benötigen, können Sie sie hier kostenlos herunterladen: Swiss-Watch-Industry-Statista-Dossier